Die senegalesische Kultur ist geprägt durch afrikanische Traditionen, ebenso wie durch die Einflüsse Frankreichs, die noch aus Kolonialzeiten stammen. Mehr als 20 Ethnien leben auf senegalesischem Staatsgebiet, sodass über die Jahre eine bunte Mischung von Kultur und Sprache entstanden ist. Dabei gibt es einige prominente Merkmale, die die senegalesische Kultur einzigartig machen.
Teranga: Der Senegal ist berühmt für seine Gastfreundschaft (Wolof: teranga) und zu Recht stolz darauf. Es ist eine Art zu leben, die hochgehalten wird. Es herrscht ein starkes Gemeinschaftsgefühl und große Solidarität. Man hilft sich, wo man kann und man teilt das, was man hat.
Kunst und Musik: Im Senegal gibt es unzählige Künstler, die malen, gestalten, singen, spielen und tanzen. Traditionelle afrikanische Musik und Tänze werden gemischt mit modernen Einflüssen und immer wieder neu erfunden. Die Wurzeln sind jedoch unverkennbar und jeder Senegalese genießt die traditionellen afrikanischen Klänge. Früher waren berufsmäßige Sänger und Dichter (Griots) durch mündliche Überlieferung dafür zuständig, dass altes Wissen weitergegeben wurde.
Küche: Es gibt viele typische senegalesische Gerichte (die wichtigsten sind auch auf dieser Website vorgestellt), die im Alltag auch hauptsächlich gegessen werden. Essen ist in der Regel eine gemeinschaftliche Aktivität und mehrere Menschen essen von einer gemeinsamen Platte. Die Senegalesen lieben die landeseigenen Gerichte, allen voran das Nationalgericht Chiebou Djieun (Wolof für Reis mit Fisch). Der Einfluss Frankreichs ist hier beim Frühstück zu erkennen, meistens gibt es einen Milchkaffee mit Baguette, aber auch sonst wird oft das französische Baguette als Beilage gereicht (und gewünscht).
Gelassenheit: Im Senegal kommt man mit Geduld am weitesten voran. Es gibt hier keine Hektik und wenn etwas länger dauert, dann wird das akzeptiert. Private Verabredungen können sich um ein bis zwei Stunden verschieben, ohne das man sich besonders viele Gedanken darum macht. Das führt zu einer allgemeinen Ruhe und Gelassenheit, die so in Deutschland nicht zu finden ist.